Immobilienmarkt.co.at
Das kostenlose Immobilien Portal:
Anzeigen auf
Hauptstraße Payerbach kostenlos schalten. Das Payerbach-Immobilien-Portal.
Eigentumswohnung, Mietwohnung, Grundstück, Wohnhaus.
See plus Berg
Berghütte:
Hütte Kreuzberg Payerbach
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Payerbach.Geografie.Katastralgemeinden.KG Kreuzberg.
erstreckt sich vom Ortsteil Payerbach entlang des Payerbachgrabens Richtung Süden bis zur Gemeinde Breitenstein. Im Osten erstreckt sie sich von der Abzweigung Handlhof und oben am Kreuzberg bis zum sogenannten Dreiländereck, wo die Gemeinden Payerbach, Breitenstein und Gloggnitz aneinandergrenzen.
Payerbach.Kultur und Sehenswürdigkeiten.
Geprägt wurde Payerbach in der Zeit der Monarchie, in der es eine Blüte erlebte. Viele architektonisch wertvolle Bauwerke erinnern noch an diese Zeit. Vor allem durch die Sommerfrische erlangte Payerbach weithin seinen Ruf. Nunmehr unternimmt es grosse Anstrengungen an diesem touristischen Erbe wieder anknüpfen zu können. Payerbach ist als Bahnstation Payerbach-Reichenau Ausgangspunkt für viele touristische Unternehmungen geworden. Von hier geht auch die nur mehr im Rahmen einer Museumsbahn geführte Höllentalbahn nach Hirschwang weg. Sie bringt Touristen bis zur Talstation der Seilbahn auf die Rax und den Eingang zum Höllental, wo der neu geschaffene romantische Wanderweg entlang der Wiener Hochquellenwasserleitung bis nach Kaiserbrunn führt. Weiters liegt die Marktgemeinde am Weltkulturerbe Semmeringbahn. Sie kann mit der Bahn über Viadukte und durch Tunnels befahren werden. Man kann aber auch ihre waghalsige Streckenführung durch Berge, über Brücken und Felsgalerien auf dem Bahnwanderweg entdeckend erwandern.Zu den besonderen Bauwerken der Semmeringbahn in Payerbach sind insbesondere das Schwarzaviadukt sowie der Bahnhof Payerbach-Reichenau zu zählen. Errichtet mit der Semmeringbahn als Provisorium wurde bereits im Jahr 1875 ein eigenständiger Bahnhof für Payerbach errichtet. Einen besonderen Aufschwung erlebte die Eisenbahnstation durch das Kaiserhaus, für welches sogar ein eigener Warteraum eingerichtet wurde. In den Jahren 2006 bis 2008 wurde der Bahnhof im Zuge der Bahnhofsoffensive umgebaut, das historische Bahnhofsgebäude blieb jedoch weitestgehend erhalten.Eine besondere Sehenswürdigkeit ist das historische Postamt von Küb, welches als Fernvermittlungsstelle gegründet bereits von Kaiserin Zita und ihrer Gefolgschaft gerne aufgesucht wurde. Heute ist das Postamt nur noch saisonal geöffnet und wird hauptsächlich als Museum geführt. Am Grillenberg befindet sich ein Schaubergwerk, welches bereits 1791 zum Erzabbau eröffnet und 1892 stillgelegt wurde. Am 5. Oktober 1992 wurde es feierlich durch den Landeshauptmann Siegfried Ludwig eröffnet. Bekannt aus der Zeit der Sommerfrische ist auch der Payerbacher Pavillon und der gleich daran angrenzende Bootssteg. Beides Motive die auf keiner alten Ansichtskarte der Gemeinde fehlen.Nach der Stationierung des zweiten K&K Gebirgs-Artillerie Regiment in Payerbach wurde im Jahre 1916 die Barbarakapelle zu Ehren der Schutzpatronin des Payerbacher Regimentes in Südtirol errichtet. Im Jahre 1923 wurde die Barbarakaelle nach Küb gebracht, wo sie auch heute noch zu besichtigen ist.Ebenfalls in Küb steht das Franzosenkreuz, welches der Gefallenen eines Gefechtes zwischen Franzosen und Bauern im Jahre 1805 vor dem Schloss Mühlhof gedenkt, bei dem die Franzosen sechs Mann verloren.Auf dem Kreuzberg wurde 1928 nach Plänen des Architekten Adolf Loos das Landhaus Khun errichtet. In dem bis heute weitgehend unveränderten Gebäude ist nun das Hotel-Restaurant Alpenhof etabliert.
Diverse Straßenbezeichnungen:
Hauptweg Hauptstraße Hauptgasse Hauptstraße
Haupthof
Hauptsiedlung
Haupter
Hauptstraßesiedlung
Klagenfurt 6.Bezirk Völkermarkt.Vorst. Grundstück Puchegg Grundstück Großgöttfritz Grundstück Krumbach Grundstück Halltal Grundstück
Straßen1 -a.Teil-
Straßen -b.Teil-
Straßen von Payerbach: (StraßenOest)
Wilhelm Dintl Straße Payerbach Baurat Schneider Straße Payerbach Liliengasse Payerbach Villenstraße Payerbach Kurze Gasse Payerbach Hans Baumgartner Gasse Payerbach Dr Coumont Straße Payerbach Anton Weiser Straße Payerbach Wasserleitungsweg Payerbach Franz Schubert Straße Payerbach Weidengasse Payerbach Bahnhofstraße Payerbach Werningstraße Payerbach Wiener Straße Payerbach Anton Decker Gasse Payerbach Fritz Hofer Straße Payerbach Werningweg Payerbach Karl Feldbacher Straße Payerbach Franz Ferstl Straße Payerbach Hauptstraße Payerbach Schulgasse Payerbach Wiesenweg Payerbach Mühlhof Straße Payerbach Dr Karl Renner Straße Payerbach Schneedörflweg Payerbach Gahnsgasse Payerbach Peter Rosegger Gasse Payerbach
Hausnummern Hauptstraße:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
Nr.51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
a.Teil
Hauptstraße+Geschichte:
Payerbach+Sehenswertes
Payerbach.Kultur und Sehenswürdigkeiten.
Geprägt wurde Payerbach in der Zeit der Monarchie, in der es eine Blüte erlebte. Viele architektonisch wertvolle Bauwerke erinnern noch an diese Zeit. Vor allem durch die Sommerfrische erlangte Payerbach weithin seinen Ruf. Nunmehr unternimmt es grosse Anstrengungen an diesem touristischen Erbe wieder anknüpfen zu können. Payerbach ist als Bahnstation Payerbach-Reichenau Ausgangspunkt für viele touristische Unternehmungen geworden. Von hier geht auch die nur mehr im Rahmen einer Museumsbahn geführte Höllentalbahn nach Hirschwang weg. Sie bringt Touristen bis zur Talstation der Seilbahn auf die Rax und den Eingang zum Höllental, wo der neu geschaffene romantische Wanderweg entlang der Wiener Hochquellenwasserleitung bis nach Kaiserbrunn führt. Weiters liegt die Marktgemeinde am Weltkulturerbe Semmeringbahn. Sie kann mit der Bahn über Viadukte und durch Tunnels befahren werden. Man kann aber auch ihre waghalsige Streckenführung durch Berge, über Brücken und Felsgalerien auf dem Bahnwanderweg entdeckend erwandern.Zu den besonderen Bauwerken der Semmeringbahn in Payerbach sind insbesondere das Schwarzaviadukt sowie der Bahnhof Payerbach-Reichenau zu zählen. Errichtet mit der Semmeringbahn als Provisorium wurde bereits im Jahr 1875 ein eigenständiger Bahnhof für Payerbach errichtet. Einen besonderen Aufschwung erlebte die Eisenbahnstation durch das Kaiserhaus, für welches sogar ein eigener Warteraum eingerichtet wurde. In den Jahren 2006 bis 2008 wurde der Bahnhof im Zuge der Bahnhofsoffensive umgebaut, das historische Bahnhofsgebäude blieb jedoch weitestgehend erhalten.Eine besondere Sehenswürdigkeit ist das historische Postamt von Küb, welches als Fernvermittlungsstelle gegründet bereits von Kaiserin Zita und ihrer Gefolgschaft gerne aufgesucht wurde. Heute ist das Postamt nur noch saisonal geöffnet und wird hauptsächlich als Museum geführt. Am Grillenberg befindet sich ein Schaubergwerk, welches bereits 1791 zum Erzabbau eröffnet und 1892 stillgelegt wurde. Am 5. Oktober 1992 wurde es feierlich durch den Landeshauptmann Siegfried Ludwig eröffnet. Bekannt aus der Zeit der Sommerfrische ist auch der Payerbacher Pavillon und der gleich daran angrenzende Bootssteg. Beides Motive die auf keiner alten Ansichtskarte der Gemeinde fehlen.Nach der Stationierung des zweiten K&K Gebirgs-Artillerie Regiment in Payerbach wurde im Jahre 1916 die Barbarakapelle zu Ehren der Schutzpatronin des Payerbacher Regimentes in Südtirol errichtet. Im Jahre 1923 wurde die Barbarakaelle nach Küb gebracht, wo sie auch heute noch zu besichtigen ist.Ebenfalls in Küb steht das Franzosenkreuz, welches der Gefallenen eines Gefechtes zwischen Franzosen und Bauern im Jahre 1805 vor dem Schloss Mühlhof gedenkt, bei dem die Franzosen sechs Mann verloren.Auf dem Kreuzberg wurde 1928 nach Plänen des Architekten Adolf Loos das Landhaus Khun errichtet. In dem bis heute weitgehend unveränderten Gebäude ist nun das Hotel-Restaurant Alpenhof etabliert.
Payerbach+Kultur:
Payerbach.Kultur und Sehenswürdigkeiten.
Geprägt wurde Payerbach in der Zeit der Monarchie, in der es eine Blüte erlebte. Viele architektonisch wertvolle Bauwerke erinnern noch an diese Zeit. Vor allem durch die Sommerfrische erlangte Payerbach weithin seinen Ruf. Nunmehr unternimmt es grosse Anstrengungen an diesem touristischen Erbe wieder anknüpfen zu können. Payerbach ist als Bahnstation Payerbach-Reichenau Ausgangspunkt für viele touristische Unternehmungen geworden. Von hier geht auch die nur mehr im Rahmen einer Museumsbahn geführte Höllentalbahn nach Hirschwang weg. Sie bringt Touristen bis zur Talstation der Seilbahn auf die Rax und den Eingang zum Höllental, wo der neu geschaffene romantische Wanderweg entlang der Wiener Hochquellenwasserleitung bis nach Kaiserbrunn führt. Weiters liegt die Marktgemeinde am Weltkulturerbe Semmeringbahn. Sie kann mit der Bahn über Viadukte und durch Tunnels befahren werden. Man kann aber auch ihre waghalsige Streckenführung durch Berge, über Brücken und Felsgalerien auf dem Bahnwanderweg entdeckend erwandern.Zu den besonderen Bauwerken der Semmeringbahn in Payerbach sind insbesondere das Schwarzaviadukt sowie der Bahnhof Payerbach-Reichenau zu zählen. Errichtet mit der Semmeringbahn als Provisorium wurde bereits im Jahr 1875 ein eigenständiger Bahnhof für Payerbach errichtet. Einen besonderen Aufschwung erlebte die Eisenbahnstation durch das Kaiserhaus, für welches sogar ein eigener Warteraum eingerichtet wurde. In den Jahren 2006 bis 2008 wurde der Bahnhof im Zuge der Bahnhofsoffensive umgebaut, das historische Bahnhofsgebäude blieb jedoch weitestgehend erhalten.Eine besondere Sehenswürdigkeit ist das historische Postamt von Küb, welches als Fernvermittlungsstelle gegründet bereits von Kaiserin Zita und ihrer Gefolgschaft gerne aufgesucht wurde. Heute ist das Postamt nur noch saisonal geöffnet und wird hauptsächlich als Museum geführt. Am Grillenberg befindet sich ein Schaubergwerk, welches bereits 1791 zum Erzabbau eröffnet und 1892 stillgelegt wurde. Am 5. Oktober 1992 wurde es feierlich durch den Landeshauptmann Siegfried Ludwig eröffnet. Bekannt aus der Zeit der Sommerfrische ist auch der Payerbacher Pavillon und der gleich daran angrenzende Bootssteg. Beides Motive die auf keiner alten Ansichtskarte der Gemeinde fehlen.Nach der Stationierung des zweiten K&K Gebirgs-Artillerie Regiment in Payerbach wurde im Jahre 1916 die Barbarakapelle zu Ehren der Schutzpatronin des Payerbacher Regimentes in Südtirol errichtet. Im Jahre 1923 wurde die Barbarakaelle nach Küb gebracht, wo sie auch heute noch zu besichtigen ist.Ebenfalls in Küb steht das Franzosenkreuz, welches der Gefallenen eines Gefechtes zwischen Franzosen und Bauern im Jahre 1805 vor dem Schloss Mühlhof gedenkt, bei dem die Franzosen sechs Mann verloren.Auf dem Kreuzberg wurde 1928 nach Plänen des Architekten Adolf Loos das Landhaus Khun errichtet. In dem bis heute weitgehend unveränderten Gebäude ist nun das Hotel-Restaurant Alpenhof etabliert.
Markt:
Realitäten:
Wohnungen
Mietwohnungen Payerbach Hauptstraße
Mietwohnung mieten Payerbach Hauptstraße
Eigentumswohnung kaufen Payerbach Hauptstraße
Neubauprojekt Bauträger Payerbach Hauptstraße
Eigentumswohnung Payerbach Hauptstraße
Grundstücke:
Grundstück kaufen Payerbach Hauptstraße
Häuser:
Haus kaufen Payerbach Hauptstraße
Einfamilienhaus Payerbach Hauptstraße
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Payerbach Hauptstraße
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt Payerbach Hauptstraße
Edikte Versteigerung Payerbach Hauptstraße
|
|
aktuelle Immobilien Angebote:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Top Angebot:
Angebote Hauptstraße:
Angebote Payerbach:
weitere Immobilien Angebote:
|
Suche Eigentumswohnung:
Corneliusweg Graz 17-22
Hallo suche eine 4 Zimmer Wohnung am Corneliusweg weil das meine Lieblingsgegend ist. Wenn Sie etwas haben oder wissen würde ich mich sehr freuen wenn Sie sich bei mir melden.Danke Lg
Lage: Gösting
Anbieter: Privat
Preis: 175000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 13.Bezirk Gösting
|
|
Biete Wohnungen mieten:
St. Marein Graz, schöne Wohnung mit großer Veranda
[b]2 Zimmer + Essküche + Veranda.[/b]
Ruhige Lage im Ortszentrum von St. Marein.
AUFTEILUNG & AUSSTATTUNG
Ca. 64 m² im 1. OG.
Verfliester Windfang und Vorraum,
1 große Essküche mit Einbauküche (Geschirrspüler, Ceranfeld, etc.),
2 getrennt begehbare Zimmer,
1 Bad mit Badewanne und Waschmaschinenanschluss,
1 WC mit Handwaschbecken.
Zentralheizung (HWB 121,80 kWh/m²a; fGEE 1,81)
Parkplatz und Kellerabteil auf Anfrage.
LAGE
Ruhige Lage im Mareinerhof im Zentrum von St. Marein bei Graz.
Nähe Kirche, Gemeindeamt, Schule und Freibad.
Einkaufsmöglichkeiten (zB. Spar, Apotheke, etc.) und Freizeitmöglichkeiten (zB. Freibad, Cafés, etc.) in unmittelbarer Nähe.
KOSTEN
[b]€ 499,-- inkl. BK, exkl. Heizung[/b]
€ 373,63 netto HMZ
€ 80,00 netto BK
€ 45,36 Ust
Kaution: 3 Bruttomonatsmieten
Provision: ja
Lage: St. Marein bei Graz, Ortszentrum
Anbieter: Gewerblich
Preis: 499.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Sankt Marein bei Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung
|
|
Suche Eigentumswohnung:
EIGENTUMSWOHNUNG Kaufen 8041 Graz- Neufeldweg 147
[b][color=red][b][size=110][size=120]Ich suche dringend eine Eigentumswohnung in Graz, 8041
[/size][/size][/b][/color][/b]
Liebenau, Neufeldweg Nr.147 Oder 119
Das ist eine Wohnanlage,erbaut von Baufirma KOHLBACHER.
Ich ersuche dringend um Nachricht.
[b][size=110]Sofortige Barzahlung[/size][/b]
Telefon. 06641030656__06642627390 oder Mail: presseagentur@utanet.at
Preis 300000,00 € oder nach Vereinbarung
Lage GRAZ, Liebenau, Neufeldweg 147
Gemeinde GRAZ
Bezirk Graz 7.Bezirk Liebenau - Neufeldgasse147
Bundesland Steiermark
Telefon 06641030656__06642627390
Lage: 8041 GRAZ_Neufeldweg 147
Anbieter: Privat
Preis: 0.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien 8041 Graz- Neufeldweg 147
Region: Steiermark/Graz 7.Bezirk Liebenau
|
|
Biete Häuser kaufen:
KREDITANGEBOT – zu 2%-- Whatsapp :- +90-543-242-1487
Benötigen Sie einen schnellen Kredit?
Wünschen Sie sich einen kompetenten, unabhängigen Ansprechpartner, der Ihre Interessen vertritt? Haben Sie Schwierigkeiten, Geld zu leihen, und niemand möchte Ihnen helfen? Hier können Sie legal, zuverlässig und günstig Geld leihen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns: petergullierltd@proton.me
WhatsApp: +905432421487
Lage: Wien
Anbieter: Privat
Preis: 0.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Wien
Region: Wien/Wien 1.,Innere Stadt
|
|
Suche Mietwohnung:
Junges Paar sucht Mödlinger 2 oder 2,5 Zimmerwohnung mit Balkon zur Miete vom Privat!
Junges Paar ist auf der Suche nach einer schönen 2 bis 2,5 Zimmer Wohnung mit Balkon zur Miete ab ca. 50 QM in einem ruhigen, grünen Quartier in Mödling, bis 690 EUR Miete inklusive BK.
Telefonnummer zur Kontaktaufnahme zwecks Vereinbarung eines Besichtigungstermins ist: 0660 390 2308 Herr Fonyodi
Lage: MÖDLING
Anbieter: Privat
Preis: 650.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien MÖDLING
Region: Niederösterreich/Mödling
|
|
Biete Freizeitimmobilien:
Schnellkredit 5.000 € bis 5.000.000 € – WhatsApp: +905432421487
Privat-, Geschäfts- und Hypothekenkredite Schnellkredite von 5.000 €/£ bis 5.000.000 €/£; innerhalb von 48 Stunden mit 2 % Zinsen. Kontakt: petergullierltd@proton.me Brauchen Sie finanzielle Unterstützung für den Start? Fordern Sie finanzielle Unterstützung an und starten Sie Ihre Projekte! Wir bieten Ihnen tatkräftige Unterstützung und zuverlässige Lösungen für Ihre persönlichen Projekte. Jetzt bestellen! petergullierltd@proton.me/WhatsApp: +905432421487
Lage: Völkermarkt
Anbieter: Privat
Preis: 11.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Völkermarkt
Region: Kärnten/Völkermarkt
|
|
Biete Grundstücke:
St. Marein 20000m² Weide Acker
St. Marein bei Graz
Weidefläche
rund 20000m², günstig zu pachten,
ein großer Teil wäre auch als Acker nutzbar
Homepage der Gemeinde: http://www.st-marein-graz.gv.at/Aktuelles.6.0.html
Unser gesamtes Angebot finden Sie auf unserer Homepage
www.dorfer-real.at
unter dorferreal@outlook.com können Sie unseren kostenlosen Newsletter bestellen
Lage: St. Marein Ortsrand
Anbieter: Gewerblich
Preis: 0.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien St. Marein bei Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung
|
Hier erscheinen Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25 26 27 28 29 30
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
Payerbach.Geografie.
Payerbach liegt im Industrieviertel in Niederösterreich. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 17,66 Quadratkilometer. 55,54 Prozent der Fläche sind bewaldet.
Angebote: 1.
2.
extern
|
|